Company logo

Conversion-Killer im E-Commerce – Die 5 größten UX-Fehler

UX Design
CRO
E-Commerce

Von Casimir Becker | Lesedauer 3 Minuten • Zuletzt geändert am: 20.2.2025

Wieviel Umsatz verlierst du durch schlechte UX?

Mehr als 70 % der Warenkörbe werden abgebrochen, bevor es zur eigentlichen Bestellung kommt. Oft liegt das nicht am Preis oder dem Produkt – sondern an der Nutzererfahrung (UX). Eine schlechte UX sorgt für Frustration, Misstrauen oder einfach dafür, dass Kund:innen den Kauf nicht abschließen können.


Doch welche UX-Fehler kosten dich konkret Umsatz – und wie lassen sie sich vermeiden?


Mangelnde Nutzerführung


❌ Problem:

Viele Online-Shops sind überladen, haben eine unklare Navigation oder verstecken wichtige Inhalte (z. B. Versandkosten, Zahlungsmethoden). Nutzer:innen verlieren sich in zu vielen Auswahlmöglichkeiten oder finden nicht schnell genug, wonach sie suchen.


✅ Lösung:

  • Optimierte Navigation: Klare Menüs, gut sichtbare Filter und intuitive Kategoriestruktur.
  • Suchfunktion verbessern: Eine leistungsstarke interne Suche mit Auto-Suggest erhöht Conversions um bis zu 30 %.


Beispiel: Amazon setzt stark auf eine progressive Suchfunktion, die Ergebnisse bereits beim Tippen vorschlägt – ein einfacher, aber extrem effektiver UX-Booster. -> Zum Case

Langsame Ladezeiten


❌ Problem:

53 % der Nutzer:innen verlassen eine Website, wenn sie länger als 3 Sekunden lädt.



✅ Lösung:

  • Bilder & Videos optimieren: Komprimieren von Dateien & WebP-Format für schnelle Ladezeiten.
  • CDN nutzen: Reduziert Ladezeiten weltweit um bis zu 50 %.
  • Lazy Loading einsetzen: Inhalte erst laden, wenn sie sichtbar werden.



Beispiel: Walmart konnte durch eine Ladezeit-Optimierung die Conversion-Rate um 2 % pro 1 Sekunde Ladezeitverbesserung steigern. -> Zum Case

Fehlende mobile Optimierung


❌ Problem:

Mehr als 65 % der E-Commerce-Käufe erfolgen über mobile Geräte (Statista, 2023). Trotzdem sind viele Shops nicht für Smartphones optimiert.



✅ Lösung:

  • Mobile-First-Design: Entwickle den Shop zuerst für mobile Geräte.
  • Große, klickbare Buttons & einfache Navigation.
  • Mobile Payment-Optionen anbieten: Apple Pay, Google Pay & Co. erleichtern den Checkout erheblich.


Beispiel: ASOS reduzierte die mobile Ladezeit um 50 % und steigerte die Conversion-Rate um 20 %. -> Zum Case

Unklarer Checkout-Prozess


❌ Problem:

Laut Baymard Institute brechen 17 % der Käufer den Kauf ab, weil der Checkout zu kompliziert ist.



✅ Lösung:

  • One-Page-Checkout: Reduziere den Kaufprozess auf das Nötigste.
  • Gäste-Checkout ermöglichen: Nicht jede:r will sofort einen Account anlegen.
  • Klare Übersicht über Versandkosten & Steuern.


Fehlendes Vertrauen & Sicherheit


❌ Problem:

Ohne klare Sicherheitszeichen (SSL-Zertifikate, Gütesiegel, echte Kundenbewertungen) wirkt dein Shop unseriös – und viele Nutzer:innen springen ab.



✅ Lösung:

  • Sichtbare Sicherheitszertifikate (SSL, Trusted Shops, TÜV etc.)
  • Kundenbewertungen prominent platzieren.
  • Kontaktmöglichkeiten & Impressum klar sichtbar machen.


UX entscheidet über deinen Erfolg im E-Commerce

Eine gute UX entscheidet über Erfolg oder Misserfolg eines Online-Shops. Die fünf häufigsten Fehler – schlechte Nutzerführung, langsame Ladezeiten, mangelhafte mobile Optimierung, komplizierter Checkout und fehlendes Vertrauen – kosten dich täglich Umsätze.




🚀 Kostenfreier UX-Check für deinen Online-Shop!


Lass uns gemeinsam herausfinden, wo du versteckte Umsatzbremsen hast. In einem 1:1-Call analysieren wir deinen Shop und geben dir 10 direkt umsetzbare UX-Optimierungen, um deine Conversion-Rate zu steigern.

Über den Autor's avatar

Über den Autor

Casimir Becker

Casimir ist Designer und Co-Gründer der Bremer Agentur Scriptflow und greift auf über zehn Jahre Erfahrung in der digitalen Landschaft zurück. Angetrieben von einer unstillbaren Leidenschaft für Kreativität, verbindet er Design, Strategie und Kommunikation, um innovative und nutzerzentrierte Lösungen zu realisieren.

Weitere Beiträge

Du willst mehr über UX Design & Branding erfahren?

Builder.io vs. WordPress – Technischer Vergleich & klare Szenarien

Builder.io vs. WordPress – Technischer Vergleich & klare Szenarien

CMS auswählen: Diese 5 Fehler kosten dich Zeit & Geld

CMS auswählen: Diese 5 Fehler kosten dich Zeit & Geld

User-Centered Design: Der User im Mittelpunkt

User-Centered Design: Der User im Mittelpunkt